Zum Hauptinhalt springen

Suche

79 Suchergebnisse

Filtern nach Schlagwörtern

Filtern nach Beitragstyp

Sortieren

  • Baugewerbe fordert ein starkes Ministerium für Bau und Infrastruktur Meldung

    25.09.2017 — Was nach der Bundestagswahl ansteht.

  • Baugewerbe begrüßt den Beschluss zur Einrichtung einer Verkehrsinfrastrukturgesellschaft Meldung

    02.06.2017 — Die Zentrale Forderung nach einem Privatisierungsverbot wurde umgesetzt. ÖPP-Projekte mit Längen von bis zu 100 km werden vom Mittelstand abgelehnt.

  • Baugewerbe fordert: Kein Ausschluss des Mittelstands unter dem Vorwand der Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben Meldung

    07.04.2022 — Zu dem Entschließungsantrag des Landes Nordrhein-Westfalen zur Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturvorhaben, der in der morgigen Sitzung des Bundesrates beschlossen werden soll, erklärt der Präsid

  • Baugewerbe: Planungsbeschleunigung jetzt für Schiene und Straße zugleich! Meldung

    26.01.2023 — Anlässlich der heutigen Verhandlungen zur Planungsbeschleunigung drängt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, auf einen Infrastrukturturbo für alle Verkehrsträ

  • Bund und Bauverbände unterzeichnen Charta für bessere Zusammenarbeit bei Bundesautobahnprojekten Meldung

    28.05.2024 — Bauprojekte an Bundesautobahnen sind technisch und organisatorisch komplex. Damit alle Projektbeteiligten Bauprozesse vorausschauend und im Interesse einer wirtschaftlichen und effizienten Bauabwicklu

  • Haushaltsentwurf: In den Etats für Verkehr und Bau ist noch Luft nach oben Meldung

    17.07.2024 — Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, wie folgt Stellung:

  • Verkehrsinfrastruktur braucht starkes Bekenntnis der Ampel Meldung

    05.07.2024 — Zur Einigung der Ampel über den Bundeshaushalt 2025 können Sie gerne Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, wie folgt zitieren:

  • Präsident des Baugewerbes appelliert: „Schluss mit dem Taktieren. Jetzt muss drohender Schaden abgewendet werden“ Meldung

    08.11.2024 — Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition ist völlig offen, wann über den Nachtragshaushalt 2024 und den Etatentwurf für 2025 entschieden wird. Dazu Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des Zentralverbands

  • Bundesarchitektenkammer und Baugewerbe zum Sondervermögen: Mittelstandsfreundliche Losvergabe am Bau beibehalten Meldung

    02.04.2025 — Verzögerungen vermeiden, Wertschöpfung in Deutschland sichern. Die geplanten Investitionen in die deutsche Infrastruktur erfordern stabile Rahmenbedingungen für die Unternehmen und die öffentliche Han

  • Baugewerbe zur Planungsbeschleunigung im Infrastrukturbereich: Freie Fahrt für schnelles Bauen Meldung

    31.01.2020 — Langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren gehören im Infrastrukturbereich immer noch zu den größten Hemmnissen, um effizient, schnell und günstig zu bauen. Daher ist es mehr als richtig, dass de