Zum Hauptinhalt springen

Statement

Baugewerbe begrüßt neue Minister

Nach der Union hat heute auch der SPD-Parteivorstand die Kabinettsposten für die künftige Bundesregierung mitgeteilt. Während Patrick Schnieder (CDU) Bundesverkehrsminister wird, ist Verena Hubertz die nächste Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:

„Wir begrüßen die beiden Personalien ausdrücklich: Mit Patrick Schnieder (CDU) als neuem Bundesverkehrsminister und Verena Hubertz (SPD) als neuer Bundesbauministerin übernehmen zwei profilierte politische Persönlichkeiten Verantwortung in zentralen Ressorts.  

Patrick Schnieder bringt langjährige Erfahrung in Verwaltung und Parlament mit. Verena Hubertz hat sich bereits in ihrer Funktion als stellvertretende Fraktionsvorsitzende intensiv mit Fragen des Bauens und Wohnens befasst. Damit sind die für die Bauwirtschaft wichtigsten Ressorts sehr gut aufgestellt. Wir gratulieren beiden Politikern zu ihren neuen Ämtern!

Sowohl angesichts des 500-Milliarden-Euro-Sondervermögens als auch des kriselnden Wohnungsbaus stehen beide vor großen Aufgaben. Die neue Bundesregierung hat keine 100 Tage Schonzeit. Vom ersten Tag an muss gelten: Planungsprozesse beschleunigen, Genehmigungen vereinfachen, Bürokratie abbauen. Wir stehen für eine konstruktive Zusammenarbeit mit den neuen Ministerien bereit.“

Geben Sie unsere Position weiter!

Teilen Sie unseren Standpunkt in Sozialen Netzwerken oder in Ihrem direkten Umfeld.

Baugewerbe begrüßt neue Minister

Nach der Union hat heute auch der SPD-Parteivorstand die Kabinettsposten für die künftige Bundesregierung mitgeteilt. Während Patrick Schnieder (CDU) Bundesverkehrsminister wird, ist Verena Hubertz die nächste Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe: