Suche
-
Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung: Digitalisierung und Vorfertigung können Produktivität erhöhen, aber nicht die Zahl der Bauaufträge! Meldung
25.01.2023 — Zu den heute von Bundesbauministerin Klara Geywitz verkündeten Rahmenbedingungen zur Neubauförderung erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Bauministerkonferenz: Baugewerbe fordert von der Bundesregierung ein Bekenntnis zum Wohnungsbau Meldung
25.11.2022 — Heute treffen sich die für Städtebau, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Ministerinnen und Minister und Senatorinnen und Senatoren der Länder in Berlin. Die 141. Bauministerkonferenz wird sich mit den
-
Hohe Nachfrage im Wohnungsneubau hält an Meldung
15.03.2019 — ZDB-Präsident Reinhard Quast zu den Baugenehmigungen und zur Grundgesetzänderung
-
Wohnungsbau-Gipfel - Baugewerbe fordert: Bauen muss jetzt günstiger, schneller und unkomplizierter werden Meldung
27.04.2022 — Zum heutigen Gipfelauftakt des Bündnisses für bezahlbares Wohnen der Bauministerin Klara Geywitz (SPD) erklärt Reinhard Quast, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Baugewerbe appelliert an Koalitionsausschuss: Stärkere Impulse für den Wohnungsbau zu setzen. Meldung
16.08.2019 — „Wenn sich die Spitzen von Union und SPD am Sonntag im Koalitionsausschuss treffen, muss das Thema Wohnungsbau dringend auf die Tagesordnung. Die sinkenden Baugenehmigungen im ersten Halbjahr 2019 bei
-
Mitarbeiterwohnungen: Baugewerbe begrüßt steuerliche Erleichterung Meldung
01.08.2019 — Zum gestrigen Beschluss des Bundeskabinetts, die verbilligte Vermietung von Wohnungen durch Arbeitgeber an Arbeitnehmer zu erleichtern, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands
-
November-Lockdown bremst Order im Wirtschaftsbau Meldung
25.01.2021 — „Wir sehen eine ähnliche Entwicklung wie bereits im Frühjahr des letzten Jahres während des ersten Lockdowns. Während der Umsatz um 7,1% gegenüber dem November 2019 zugelegt hat, verlor das Ordervolum
-
Hohe Drehzahl auf Deutschlands Baustellen im Frühjahr 2019 Meldung
25.04.2019 — Nach den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes für das Bauhauptgewerbe zum Februar 2019 haben die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten die geleisteten Stunden gegenüber dem Vorjahresmonat
-
Masterplan für Zukunftsinvestitionen in Billionenhöhe gefordert Meldung
17.02.2022 — Baugewerbe zum Wohnungsbautag 2022.
-
Corona-Krise bremst Konjunkturentwicklung deutlich Meldung
25.06.2020 — Rückgang der Auftragseingänge deutlich erkennbar. Erhebliche Auswirkungen der Krise im zweiten Halbjahr erwartet. „Die Zahlen sind eindeutig: Das Coronavirus hinterlässt seine Spuren in der Baubranche