Suche
-
Baugewerbe appelliert an Klimakabinett: Wohnungsneubau nicht unnötig verteuern! Energetische Sanierung endlich steuerlich fördern! Meldung
10.09.2019 — „Um den Wohnungsbau, Neubau wie auch Sanierung im Bestand, klimafest aufzustellen, bedarf es eines Bündels von Maßnahmen. Dabei muss es gelingen, Bauen – und damit auch Wohnen – weiterhin bezahlbar zu
-
Wohnungsneubau Positionen
07.07.2020 — Es ist eine der großen sozialen Fragen der Gegenwart: Wie schaffen wir genug bezahlbaren Wohnraum? Der Wohnungsneubau ist daher von elementarer Bedeutung. Klar ist: Die mittelständischen Unternehmen s
-
Baugewerbe bleibt Wachstumstreiber im ersten Quartal 2019 Meldung
24.05.2019 — Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben im März die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden gegenüber dem Vorjahresmonat wiederum deutlich erhöht, nämlich um gut 12%, und das bei gleicher Anzahl von Werk
-
Bauunternehmen starten mit hohen Auftragsbeständen ins neue Jahr Meldung
19.02.2019 — Die an der monatlichen Umfrage des ZDB teilnehmenden Bauunternehmen schätzen die Geschäftslage im Januar 2019 im Wohnungs- und Wirtschaftsbau überwiegend gut bis befriedigend ein.
-
Empfehlungen der Baulandkommission umsetzen! Meldung
02.07.2019 — Zu den heute veröffentlichten Empfehlungen der Baulandkommission erklärt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Wir unterstützen den Abschlussbericht der Baulandkommission und fordern Bund, Länder
-
Corona-Krise bremst Konjunkturentwicklung deutlich Meldung
25.06.2020 — Rückgang der Auftragseingänge deutlich erkennbar. Erhebliche Auswirkungen der Krise im zweiten Halbjahr erwartet. „Die Zahlen sind eindeutig: Das Coronavirus hinterlässt seine Spuren in der Baubranche
-
Bauhauptgewerbe mit fulminantem Schlussquartal 2018 Meldung
25.02.2019 — Das Bauhauptgewerbe hat im letzten Quartal 2018 intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben gearbeitet.
-
DIN Norm zum Einbau von „Brandschutzschaltern“ nicht verpflichtend! Längere Übergangsfrist notwendig! Meldung
07.11.2017 — „Wider besseren Wissens hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) auf ihrer Sitzung am 24. und 25. Oktober 2017 dafür votiert, die Übergangsfrist nicht um ein Jahr zu verlängern, sondern die Fe
-
Baugewerbe: Bau-Kapazitäten für mehr Wohnungen vorhanden Meldung
20.09.2018 — Vor dem morgen im Bundeskanzleramt stattfindenden Wohnungsbaugipfels erklärte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein: „Wir haben in den letzten zehn
-
Baugewerbe fordert Anreize für mehr Bauinvestitionen: öffentlicher Bau und Wohnungsbau im Fokus Meldung
14.05.2020 — „Ein intelligentes Konjunkturprogramm muss dazu beitragen, die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und wichtige Zukunftsaufgaben voranzubringen, nämlich den Klimaschutz, den Ausbau d