Suche
-
Wachstumschancengesetz: „Die Menschen warten auf ein politisches Bekenntnis zum Wohnungsbau“ Meldung
20.03.2024 — Vor der Entscheidung des Bundesrats am Freitag appelliert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, an Bund und Länder, dem Wachstumschancengesetz und damit der degress
-
Holzbau entwickelt sich trotz rückläufiger Baugenehmigungen gut Meldung
26.10.2023 — Zuwachs bei Mehrfamilienhäusern: Sechs Prozent Holzbauquote im 1. Halbjahr 2023
-
Baugenehmigungen: Negativtrend hält an Meldung
17.03.2023 — Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe.
-
Baugenehmigungen sinken: "Die Zahlen sind ein Warnzeichen." Meldung
18.07.2022 — Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Hohe Nachfrage im Wohnungsneubau hält an Meldung
15.03.2019 — ZDB-Präsident Reinhard Quast zu den Baugenehmigungen und zur Grundgesetzänderung
-
Baugenehmigungen brechen 2023 dramatisch ein - Wohnungsbau braucht sofort Impulse Meldung
29.02.2024 — Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Jahr 2023 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Baugewerbe zur Lage auf dem Wohnungsmarkt: Enteignungen bauen keine neuen Wohnungen Meldung
05.04.2019 — Statement von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe
-
Baugenehmigungen - Baubranche warnt vor Drama im Wohnungsbau: Wohnungsnot wird immer größer! Meldung
18.01.2023 — Seit Monaten ist die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig. Angesichts der äußerst angespannten Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt und rückläufiger Auftragszahlen fordert der Hauptgeschäftsführer des
-
Turbo für den Wohnungsbau: mehr Mittel und weniger Vorschriften Meldung
28.03.2023 — Die Mittel des seit März geltenden Förderprogramms zum klimafreundlichen Neubau iHv 750 Millionen Euro sind nahezu aufgebraucht. Bundesbauministerin Geywitz hat daher beim zuständigen Finanzminister L
-
Weiter keine Impulse im Wohnungsbau: „Branche steht am Scheideweg“ Meldung
18.03.2024 — Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im Januar 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe