Zum Hauptinhalt springen

Meldungen

Hochschulpreis Holzbau 2025 verliehen

Vier Preise und vier Anerkennungen – Erstmals 80 Projekteinreichungen

Alle zwei Jahre sind Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens eingeladen, im Rahmen des Hochschulpreises Holzbau ihre neuen Ideen für die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen im Holzbau zu präsentieren. In diesem Jahr wurde der Hochschulpreis Holzbau bereits zum 6. Mal vergeben. Vier Projekte wurden mit Preisen und vier mit Anerkennungen gewürdigt.

Den 1. Preis erhielt das Projekt Børsen Hjemsted for Dansk Håndværk der Technischen Universität Darmstadt, bei dem ein neues Holzgebäude auf der Brandruine der Alten Börse in Kopenhagen geplant ist, das neue Nutzungsmöglichkeiten erschließt. Die Jury hat für diese herausragende Auseinandersetzung mit dem konstruktiven Holzbau den ersten Preis vergeben und ihn mit einem Preisgeld von 2.500 Euro dotiert. Das Projekt Laube am Feld des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde für seine Idee eines Gebäudes für genossenschaftliches Wohnen, das durch den Holzbau eine nachhaltige Übersetzung findet, gewürdigt. Die Jury zeichnete die Arbeit mit dem zweiten Preis aus und vergab ein Preisgeld von 1.500 Euro. Ferner wurden zwei 3. Preise mit je 500 Euro Preisgeld vergeben: Zum einen an das Projekt In Transit der Technischen Universität Braunschweig (TUBS), das die Transformation und Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudes des Hauptbahnhofs Braunschweig zum Ziel hat. Zum anderen an das Projekt Flexisbad der Universität Stuttgart, das die Potenziale für die Transformation eines historischen Badgebäudes in eine wandelbare Gebäudestruktur aus Holz auslotet.
Die Auslobung des Hochschulpreises Holzbau motivierte Vertreter:innen aus 33 Hochschulen und 47 Lehrstühlen sich mit erstmals insgesamt 80 Projekten um den Hochschulpreis Holzbau zu bewerben. Die Einreichungen wurden von der zehnköpfigen Jury unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Diana Reichle von der Fachhochschule Dortmund, gesichtet und begutachtet. Die Jurysitzung fand im historischen Bauhausgebäude in Dessau statt.

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verliehen die Holzbau Deutschland Leistungspartner am 27. Mai 2025 den Hochschulpreis Holzbau 2025. Die Preisverleihung fand im Rahmen der LIGNA, der internationalen Fachmesse für die internationale holzbe- und -verarbeitende Industrie, statt.

Der Hochschulpreis Holzbau 2025 wird von den Holzbau Deutschland Leistungspartnern ausgelobt. Die Holzbau Deutschland Leistungspartner sind ein Zusammenschluss führender Hersteller von Baustoffen, Bauelementen und Baumaschinen mit Holzbau Deutschland und seinen Landesverbänden.
Im Jahr 2015 wurde der Hochschulpreis Holzbau erstmals ausgelobt und anschließend alle zwei Jahre vergeben. Er sensibilisiert für den Baustoff Holz und gibt den Studierenden Impulse für das Entwerfen, Konstruieren und Bauen mit Holz. Vorrangiges Ziel des Preises ist es, die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden, umweltfreundlichen und nachhaltigen Baustoffes auch in Wissenschaft und Lehre zu fördern.



Hinweis an die Redaktionen:
Hochaufgelöstes, druckfähiges Bildmaterial zur redaktionellen Berichterstattung über
den Deutschen Holzbaupreis 2025 und Hochschulpreis Holzbau 2025 stellen wir auf
Anfrage gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie: Die Fotos durfen nur im Rahmen der Berichterstattung zum
Deutschen Holzbaupreis 2025 und zum Hochschulpreis Holzbau 2025 verwendet
werden. Sollten Sie an einer anderweitigen Nutzung interessiert sein, sind Sie
verpflichtet, die Fragen des Urheber- und Nutzungsrechts eigenverantwortlich und
selbstandig zu klâren.

Jegliche kommerzielle Nutzung, etwa für Werbung oder Handelszwecke, der hier zur
Verfügung gestellten Materialien, ist ausdrûcklich untersagt. Eine Weitergabe an Dritte
ist nicht erlaubt. Urhebervermerk und Bildnachweis sind vollstandig und direkt am Bild
anzugeben.

Geben Sie unsere Position weiter!

Teilen Sie unseren Standpunkt in Sozialen Netzwerken oder in Ihrem direkten Umfeld.

Hochschulpreis Holzbau 2025 verliehen

Vier Preise und vier Anerkennungen – Erstmals 80 Projekteinreichungen