Suche
-
Baugewerbe zur Kabinettsdiskussion: Fachkräfteeinwanderung muss liberaler und einfacher werden Meldung
29.11.2022 — Das Bundeskabinett wird diesen Mittwoch die Eckpunkte für eine geplante Reform des Einwanderungsrechts beschließen. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Baugewerbe: Qualifizierte Zuwanderung notwendig Meldung
30.06.2022 — „Laut einer aktuellen Meldung der Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Azubis am Bau erneut um 1 % gestiegen. Diese Entwicklung am Ausbildungsmarkt begrüßen wir sehr, denn sie trägt zumindest ein
-
Fachkräfteeinwanderungsgesetz verschärft Arbeitskräfteproblem auf dem Bau! Meldung
09.05.2019 — Aus Anlass der heutigen Anhörung zum Gesetzentwurf über ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Ausschuss für Arbeit und Soziales im Deutschen Bundestag erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverban
-
Fachkräftesicherung im Baugewerbe Positionen
06.01.2022 — Fast jedes Bauvorhaben ist ein Unikat. Die Bauunternehmen brauchen für seine Erstellung daher immer den spezifischen Mix in Hinblick auf personelle Kapazitäten und fachliche Kompetenzen. Flexibler Per
-
Trotz Fachkräfteeinwanderungsgesetz Verlängerung der Westbalkan-Regelung unerlässlich Meldung
27.06.2019 — „Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet Arbeitskräften aus der Baubranche mit berufspraktischer Erfahrung, innerhalb derer sie vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten erworben haben, keine Möglichkeit
-
Baugewerbe begrüßt Bericht zur Westbalkan-Regelung und fordert Verlängerung Meldung
08.04.2020 — „Der vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlichte Forschungsbericht bestätigt uns in unserer Forderung, die zum Jahresende auslaufende Westbalkan-Regelung zu verlängern. Wi
-
Fliesenleger Yannic Schlachter holt Silber bei der WorldSkills in Bozen Meldung
07.11.2022 — Europameister Yannic Schlachter beendet die Weltmeisterschaft der Berufe mit einer Silbermedaille und ist Vize-Weltmeister.
-
Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Thomas May aus Bayern ist der beste Brunnenbauer Deutschlands 2022 Meldung
15.11.2022 — Bei der 71. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte gestern Abend der 20-jährige Thomas May aus Windelsbach (Bayern) die Goldmedaille und ist damit der beste Brunnenbauer Deutschlands 2022. Si
-
Baugewerbe trotzt der Corona-Pandemie: Ausbildungszahlen weiter auf hohem Niveau! Meldung
20.04.2021 — „Die Bauunternehmen stehen zu ihrer Verantwortung, jungen Menschen durch eine Ausbildung Perspektiven für ihr Leben zu bieten. Das zeigen die aktuellen Ausbildungszahlen der SOKA-Bau. Aber nicht nur d
-
Kampf um Gold, Silber und Bronze: 70. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen in Erfurt Meldung
15.11.2021 — Knapp 60 junge Handwerksgesellen treten in acht Bauberufen gegeneinander an Wettbewerb findet im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e. V. statt