Suche
-
Trotz erhöhter Zahl an Auszubildenden bleibt der Arbeitskräftemangel Meldung
12.08.2019 — Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverband Deutsches Baugewerbe melden auch zum Beginn des zweiten Halbjahres weiter eine solide Geschäftslage. In allen Sparten halten die Urteile bei „
-
Beschäftigungszuwachs hält im ersten Halbjahr an Meldung
15.07.2019 — Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverband Deutsches Baugewerbe hält der Beschäftigungszuwachs in seinen Mitgliedsunternehmen auch zum Ende des ersten Halbjahres 2019 weiter an.
-
Konjunkturentwicklung Bauhauptgewerbe August 2021 Meldung
02.11.2021 — Dynamische Baunachfrage in allen Bausparten; Lieferengpässe bremsen Bautätigkeit und erhöhen Druck auf Baupreise.
-
Geschäftslage und Erwartungen im Frühjahr 2019 weiter gut Meldung
15.04.2019 — Die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes haben zum März 2019 über eine nahezu unveränderte und gute Geschäftslage berichtet.
-
Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher Meldung
24.04.2020 — „Dank eines hohen Auftragsbestandes zu Jahresbeginn konnten die Unternehmen bei milder Witterung ihre Kapazitäten im Januar und Februar bereits gut auslasten. Diese erfreuliche Entwicklung setzt sich
-
Sinkende Auftragslage am Bau: "Aussichten verdüstern sich." Meldung
25.07.2022 — Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerb
-
Bericht zur Konjunkturentwicklung 2019 und Perspektive 2020 Meldung
26.12.2019 — Baugewerbe bleibt Deutschlands Konjunkturstütze; deutlicher Beschäftigungsaufbau. Mit Blick auf das abgelaufene Jahr 2019 ist festzuhalten: Der Aufschwung in der Bauwirtschaft hielt im neunten Jahr an
-
Bauwirtschaft bleibt Stütze der Konjunkturentwicklung in Deutschland Meldung
22.03.2019 — „Die Branche ist gut in das Jahr 2019 gestartet. Die Bauunternehmen haben im Januar trotz regional deutlich ausgeprägter Witterungsbehinderungen bereits intensiv an der Abarbeitung der Auftragsbeständ
-
Wintereinbruch bremst Bautätigkeit im Februar Meldung
23.04.2021 — Zu den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts.
-
Der Start in das Baujahr 2021 verlief verhalten Meldung
26.04.2021 — Insbesondere der Wintereinbruch und der Pendelrückschlag der Vorzieheffekte der auslaufenden Mehrwertsteuersatzabsenkung Ende 2020 bremsen Bauproduktion im Frühjahr 2021 ein.