Suche
-
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern steigt weiter an Meldung
18.05.2017 — Nach den vom Statistischen Bundesamt heute veröffentlichten Zahlen zu den Baugenehmigungen wurden im ersten Quartal 2017 insgesamt ca. 79.200 WE genehmigt.
-
Baugewerbe: Durchwachsene Halbjahresbilanz Bauwirtschaft verzeichnet Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2021 Meldung
25.08.2021 — „Wir sind mit einem Rekordauftragsbestand von etwa 56 Mrd. Euro in das Baujahr 2021 gestartet. Dann haben aber der Wintereinbruch und der Pendelrückschlag nach dem Auslaufen des reduzierten Mehrwertst
-
Neubauförderung ist eine bittere Enttäuschung: Digitalisierung und Vorfertigung können Produktivität erhöhen, aber nicht die Zahl der Bauaufträge! Meldung
25.01.2023 — Zu den heute von Bundesbauministerin Klara Geywitz verkündeten Rahmenbedingungen zur Neubauförderung erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Baugewerbe steht für innovatives Bauen der Zukunft. Elementiertes Bauen und die Vorfertigung von Bauteilen sind im Trend. Meldung
19.03.2021 — „Wir glauben, dass die Bauwirtschaft grüner, digitaler und nachhaltiger werden wird – und das erreichen wir nur durch innovatives Bauen. Nachhaltiges Bauen und digitale bzw. integrale Prozesse sind di
-
Wohnungsbau: Negativtrend bei Baugenehmigungen immer schlimmer Meldung
18.04.2023 — Schon seit Mai erteilen die Behörden in Deutschland immer weniger Baugenehmigungen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Baugewerbes, warnt vor einer Abwärtsspirale am Bau.
-
Wohnungsbau: Aufträge brechen um fast 40 Prozent ein Meldung
25.04.2023 — „Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemäß beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im Rückwärtsgang und
-
Wohnungsbaukrise: „Es sind die Bauwilligen, die Unterstützung brauchen“ Meldung
02.05.2023 — Zu der Diskussion um die Anhebung der Neubauförderung zwischen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesbauministerin Klara Geywitz nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverba
-
Bauunternehmen trotzen der Krise: Plus 5,5 Prozent bei den Ausbildungszahlen Meldung
19.10.2023 — Die aktuelle Quartalsübersicht der SOKA-Bau zu den Ausbildungszahlen in der Bauwirtschaft kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Baugenehmigungszahlen gehen weiter abwärts: Schnell handeln, bevor es zu spät ist Meldung
18.09.2023 — Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Baugenehmigungszahlen für Wohnungen kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe:
-
Wachstumschancengesetz: „Die Entlastungen müssen Hand in Hand gehen mit weiteren Maßnahmen“ Meldung
22.03.2024 — Heute hat der Bundesrat dem Wachstumschancengesetz und damit der degressiven AfA (Abschreibung für Abnutzung) für Wohngebäude zugestimmt. Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deuts