Suche
-
Baukonjunktur im ersten Quartal 2022 Meldung
08.06.2022 — Im ersten Quartal 2022 sind die Umsätze im Bauhauptgewerbe um nominal knapp 20 % (real um 5,6 %) gestiegen. Der nominale Zuwachs wird durch die Preisentwicklung bei Baustoffen befeuert. Die Nachfrage
-
Baugewerbe zur aktuellen Baukonjunktur im Mai 2018 - Weiter große Nachfrage nach Bauleistungen Meldung
25.07.2018 — Zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Konjunkturdaten erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist
-
Geräteauslastung im Mai weiter über Vorjahresniveau Meldung
15.07.2019 — Die an der Konjunkturumfrage des Zentralverband des Deutschen Baugewerbes teilnehmenden Unternehmen schätzen die Geschäftslage und Erwartungen im Mai 2019 auf einem ähnlich hohen Niveau ein wie im Vor
-
Bautätigkeit absichern: Coronavirus ist höhere Gewalt! Meldung
23.03.2020 — „Zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wie auch des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland ist es existentiell wichtig, neben dem Gesundheitsschutz, die Wirtschaft, wo immer mögli
-
Baugewerbe korrigiert Umsatzprognose nach unten: Corona-Pandemie führt im Jahresverlauf zu deutlichem Umsatzrückgang. Meldung
18.05.2020 — „Wir können uns glücklich schätzen, wenn die Bauwirtschaft am Ende des Jahres denselben Umsatz wie 2019 erwirtschaftet hat, was real immer noch einen Rückgang von ca. 3 % bedeuten würde. Wenn es schle
-
Baugewerbe zur Baukonjunktur Meldung
25.11.2021 — Wirtschaftsbau zieht vor vierter Corona-Welle bei Umsatz und Order weiter kräftig an
-
Baugewerbe: Wohnungsbau weiter dynamisch Meldung
08.04.2019 — „Die Nachfrage im Wohnungsbau zeigt sich weiter sehr dynamisch.“ So kommentierte Felix Pakleppa die heute vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Daten zu den Baugenehmigungen.
-
Planungssicherheit für Kommunen und Bauwirtschaft – Städte und Gemeinden auf zweiten Rettungsschirm angewiesen! Meldung
30.04.2021 — Auch im Frühjahr 2021 ist das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt. Folgen sind auf kommunaler Ebene weiter wegbrechende Einnahmen sowie dynamisch ste
-
Konjunktur: Intensive Bautätigkeit setzt sich im Mai fort Meldung
25.07.2019 — Die Bauwirtschaft arbeitet weiter intensiv die Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung stehenden Arbeitstagen als im Vorjahresmonat haben die Unternehmen im Mai gut 7% mehr Stund
-
Baugewerbe: Mit auskömmlicher Übergangsregelung KfW-Baustopp verhindern Meldung
08.02.2022 — „Um eine Vollbremsung beim klimagerechten Wohnungsbau zu verhindern, brauchen Bauwillige und Bauunternehmer sofort Klarheit über die Übergangsregelung der KfW-Förderung für dieses Jahr. Der überstürzt