Suche
-
Gemeinsame Pressemitteilung: Einigung von Bauverbänden und großer Auftraggeber im Fernstraßenbau: Neuer BIM-Leistungskatalog vereinfacht Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen Meldung
21.03.2024 — Building Information Modeling (BIM) verändert die Art und Weise, wie Bauvorhaben geplant, ausgeführt und verwaltet werden. Die Etablierung dieser innovativen Methode im Fernstraßenbau erhält einen wei
-
Digitalisierung auf dem Vormarsch, BIM nur Bestandteil einer umfassenden Digitalisierungsstrategie Meldung
29.03.2017 — „Die Digitalisierung der Bauwirtschaft ist bereits weiter voran geschritten, als das allgemein bewusst ist. Dennoch bedeutet Digitalisierung mehr als nur Einzelmaßnahmen zur besseren Unternehmensführu
-
Baugewerbe steht für innovatives Bauen der Zukunft. Elementiertes Bauen und die Vorfertigung von Bauteilen sind im Trend. Meldung
19.03.2021 — „Wir glauben, dass die Bauwirtschaft grüner, digitaler und nachhaltiger werden wird – und das erreichen wir nur durch innovatives Bauen. Nachhaltiges Bauen und digitale bzw. integrale Prozesse sind di
-
Digital. Vernetzt. Integral. Smart: BAU 2019 eröffnet! Meldung
14.01.2019 — Gemeinsam mit Staatssekretär Gunther Adler aus dem Bundesbauministerium und weiteren prominenten Gästen eröffnet ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa die BAU 2019, die Weltleitmesse der Branche. Bi
-
Spitzengespräch im Bundeskanzleramt Meldung
07.10.2019 — Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, trifft Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramts, zum politischen Gespräch.
-
Neustart Baupolitik Positionen
04.07.2025 — Für einen Neustart in der Baupolitik. Wahlcheck des ZDB Position des ZDB Der ZDB hat zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 klare Prioritäten für die Branche formuliert, um den dringend benötigten Neustart in der Baupolitik einzuleiten. ...
-
Klimaschutzziele sind nur gemeinsam zu erreichen // Keine Abgaben auf Primärrohstoffe Meldung
03.03.2021 — „Wir werden die Klimaschutzziele nicht durch Verbote erreichen können, sondern nur durch Innovation und kluge politische Rahmensetzung. Der öffentlichen Hand kommt dabei eine nicht zu unterschätzende