Suche
-
Bauwirtschaft: Tarifverhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen Meldung
21.06.2021 — Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne Ergebnis abgebrochen worden.
-
Baugewerbe: Zahl der Auszubildenden bewegt sich weiter auf hohem Niveau. Meldung
07.05.2019 — „Die aktuell vorliegenden Zahlen zu den Ausbildungsverhältnissen im Bauhauptgewerbe belegen eindrucksvoll, dass das Baugewerbe auch bei Jugendlichen zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden ist.“ Diese
-
Wegweisende Nachwuchsförderung: Hessische Unternehmer Peter und Stefan Jökel als beste Ausbilder im Handwerk ausgezeichnet Meldung
13.12.2023 — Die Brüder Peter und Stefan Jökel, Geschäftsführer der Jökel Bau GmbH im hessischen Schlüchtern, wurden am 9. Dezember in Berlin mit dem Heribert-Späth-Preis geehrt. Der höchste Ausbildungspreis des H
-
Wirtschaftswarntag am 29.1.2025: Präsident des Deutschen Baugewerbes fordert einen Neustart in der Baupolitik Meldung
29.01.2025 — Am 29. Januar ruft der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) gemeinsam mit rund 100 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum bundesweiten Wirtschaftswarntag auf.
-
Bau-Arbeitgeber fordern IG BAU zum Handeln auf: Sicherung der überbetrieblichen Ausbildung nicht blockieren! Meldung
19.03.2025 — Seit über sechs Monaten verhindert die IG BAU eine dringend notwendige Erhöhung der Er-stattungsbeträge für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung in der Bau-Ausbildung.
-
Bau-Tarifverhandlung auf 21. Juni 2021 vertagt. Meldung
11.05.2021 — Die Tarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind ohne ein Ergebnis zu erzielen auf den 21. Juni 2021 vertagt worden.
-
ZDB Direkt 1/2025 Publikation
18.10.2024 — Neues vom Deutschen Baugewerbe mit unter anderem folgenden Beiträgen: Neustart Baupolitik, Wirtschaftswarntag und Interview ZDB-Vizepräsident Nostitz
-
Baugewerbe fordert Unterstützung für Berufsausbildung in der Corona-Krise Meldung
17.06.2020 — • Gesellenprüfungen dürfen nicht zum Fallstrick in der Antragsberechtigung werden Im Vorfeld der heutigen Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten fordert das Baugewerbe, Ausbildungs
-
Baugewerbe zum Start des Ausbildungsjahres: Ausbildung am Bau bietet erstklassige Perspektive Meldung
02.08.2018 — Anlässlich des Beginns des neuen Ausbildungsjahres wirbt der ZDB für die beruflichen Chancen im Baugewerbe. Steigende Lehrlingszahlen sowie verbesserte Beschäftigungsbedingungen durch den neuen Tarifv
-
Positives Signal in schwieriger Zeit: Zahl der Lehrlinge am Bau steigt um 3 Prozent Meldung
16.07.2020 — Viele Lehrstellen noch unbesetzt