Suche
-
Bauhauptgewerbe mit fulminantem Schlussquartal 2018 Meldung
25.02.2019 — Das Bauhauptgewerbe hat im letzten Quartal 2018 intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben gearbeitet.
-
DIN Norm zum Einbau von „Brandschutzschaltern“ nicht verpflichtend! Längere Übergangsfrist notwendig! Meldung
07.11.2017 — „Wider besseren Wissens hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) auf ihrer Sitzung am 24. und 25. Oktober 2017 dafür votiert, die Übergangsfrist nicht um ein Jahr zu verlängern, sondern die Fe
-
Richtige Lehren aus dem A1 - Desaster ziehen Meldung
19.10.2017 — Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe, fordert mehr Wettbewerb im Straßenbau und die Erprobung von mittelstandsgerechten Autobahn-ÖPP.
-
Baukonjunktur April 2017: Lagebeurteilung und Erwartungen im April weiter auf hohem Niveau Meldung
11.05.2017 — Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des ZDB zum April 2017 werden die Geschäftslage und die Erwartungen weiterhin ganz überwiegend positiv beurteilt.
-
Baugewerbe fordert Anreize für mehr Bauinvestitionen: öffentlicher Bau und Wohnungsbau im Fokus Meldung
14.05.2020 — „Ein intelligentes Konjunkturprogramm muss dazu beitragen, die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu verbessern und wichtige Zukunftsaufgaben voranzubringen, nämlich den Klimaschutz, den Ausbau d
-
Konjunkturdaten Bauhauptgewerbe I. Halbjahr 2020 Meldung
26.08.2020 — Der Umsatz im Bauhauptgewerbe stieg im ersten Halbjahr 2020 um gut 8%. Die Order verharren auf Vorjahresniveau.
-
Baugewerbe: Bauwirtschaft läuft weiter sehr gut! Meldung
10.09.2019 — Umsatzwachstum in 2019 bei 8,7 % erwartet, in 2020 bei 5 %.
-
Dynamischer Start in das Baujahr 2018 Meldung
23.03.2018 — „Das Bauhauptgewerbe ist dynamisch in das Baujahr 2018 gestartet“, so bewertet Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, die aktuellen Zahlen des Statistisch
-
Öffentliche Investitionen sind wichtiger Impuls für Konjunktur / Abgesenkte Mehrwertsteuer schafft mehr Bürokratie Meldung
12.06.2020 — „Wir begrüßen die zügige Umsetzung des vom Koalitionsausschuss beschlossenen Konjunkturpakets. Besonders Investitionen in die öffentliche Infrastruktur stärken die Binnenkonjunktur. Daher sind die Kom
-
Baugewerbe: Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2021 spürbar Meldung
17.11.2020 — „Nachdem die Bauwirtschaft dank der hohen Auftragsbestände zu Jahresbeginn glimpflich durch das Jahr 2020 gekommen ist, sind unsere Erwartungen für das kommende Jahr 2021 deutlich verhaltener. Aktuell