Veranstaltung
Flüssigboden Online-Seminar am 14. September 2023
Grundlagen und die Anwendung von Flüssigboden soll ein Online-Seminar vermitteln, das die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigboden für alle Interessierten am 14.09.2023 durchführen wird.
In allen Baubereichen sind umweltfreundliche, energiearme und damit nachhaltige Bautechnologien gefragt. Im Erdbau bei der Verfüllung von Gruben, Gräben, Hohlräumen etc. hat sich der Einsatz von Flüssigboden als ressourcenschonende, kostengünstige und qualitativ hochwertige Einbautechnologie auf dem Markt etabliert.
Unter Flüssigboden versteht man zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe (ZFSV) auf Basis von aufbereitetem Erdaushub, geprüften Recyclingbaustoffen oder aufbereiteten Sand-Kies-Gemischen unter Zugabe definierter Additive und Wasser. Flüssigboden fließt hohlraumfrei in enge, schwer zugängliche Bereiche und verfestigt sich ohne zusätzliche Verdichtungsarbeiten setzungsfrei. Dafür können vorhandene Böden genutzt und erhebliche Kosten für Neumaterial, An- und Abtransport sowie Entsorgung eingespart werden.
Dieses Seminar soll vermitteln, was bei Ausschreibung, Herstellung, Einbau und Prüfung von Flüssigboden alles zu beachten ist, welche wirtschaftlichen und qualitativen Vorteile Flüssigboden bieten kann.
Im Seminar werden folgende Themen von den Referenten präsentiert:
- Bodenmechanische Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
- Herstellung und Einbau
- Prüfung und umweltrechtliche Regelungen
- Ausschreibung und Vergabe
- Vorteile von Flüssigböden
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Anmeldeunterlagen und das Programm der Veranstaltung finden Sie unter www.bqf-fluessigboden.de/aktuelles